Nachdem wir gegen Tegel II leider nur ein Unentschieden erzielen konnten, wollten wir es heute auswärts gegen Spandau besser machen. Spandau hat zurzeit einen starken Lauf hingelegt: 9 Spiele ungeschlagen und dabei unter anderem Brocken wie Neukölln aus dem Weg geräumt. Die letzte Niederlage wurde aus Spandauer Sicht gegen uns am 29.9.2024 eingefahren. Wir hatten uns also fest vorgenommen, wieder einmal den Bremsklotz zu spielen und endlich wieder oben anzuknüpfen. Begleitet wurden wir wieder von einem großen Fanblock – dafür wie immer ein großes Dankeschön!
Wir haben wir den Anfang total verschlafen und lagen bereits in der 12. Spielminute mit 8:3 hinten! Wir machten einige Passfehler und hatten Pech bei den Abschlüssen. Nach einer dringend notwendigen Auszeit zum Ende der 12. Spielminute fingen wir uns allmählich und kämpften uns bis zur 24. Spielminute auf ein 13:10 heran. Die Mentalität hat gestimmt, jedoch kam es auch dann wieder zu einem Bruch im Spiel. Spandau legte kurz vor der Pause eine 5-zu-2-Lauf hin und wir mussten uns mit einem Halbzeitstand von 18:12 in die Pause verabschieden.
Nachdem Schulle mit uns die Probleme in der Kabine aufgearbeitet hatte, kamen wir mit frischem Wind und neuem Elan zurück auf die Platte. Unser Angriff zündete endlich, wir spielten mit ordentlich Druck schnell rum und konnten unsere Chancen besser nutzen. Bereits nach 18 Minuten, also in der 48. Spielminute, hatten wir so viele Tore erzielt wie in der gesamten ersten Hälfte. Bei einem Spielstand von 26:24 trieben wir Spandau in ebengleicher Minute dann auch in die Auszeit. Wir hatten das Momentum auf unserer Seite und waren uns sicher, dass Spiel noch drehen zu können. Es kam nur leider anders. In der 51. Minute treffen wir vorerst das letzte Mal, ehe der Spandauer Dominik Beck uns einen sauberen Hattrick reindrückt. Wir liegen so mit 31:26 in der 55. Spielminute hinten, ehe Schulle erneut die Auszeit nimmt. Die Ansprache wirkte und wir kämpften uns bis zu Schlusssirene auf ein 33:32 heran. Am Ende konnten wir unseren Kampfgeist leider nicht belohnen.
Im gesamten Spiel machen wir 7 technische Fehler und werfen 20 Fahrkarten. Damit kommen wir auf eine Trefferquote von rund 61,5 % aus dem freien Spiel. Vom Strich sind wir wie gewohnt treffsicher und netzen mit 100% ein. Tom kommt auf rd. 17% gehaltene Bälle (2 aus 12). Markus steht bei 25% (7 aus 28) gehaltene Bälle und kann sogar einen 7m entschärfen.
Woran hat es heute also gelegen? Wir müssen dringend an unserer Abschlusseffektivität arbeiten und an unserem Überzahlspiel. In der 25. Spielminute sind wir für 2 Minuten in einfacher Überzahl und verlieren diese mit 3-1.
Egal Männer! Lasst uns das Spiel abhaken und noch motivierter gegen Blau-Weiß auftreten. Auch das wird kein einfaches Spiel, aber wir wissen ja woran wir arbeiten müssen!
Mit jeder Faser in jeder Sekunde!
Max