2. Männer: VfL Lichtenrade II – HC Pankow II 31:21

Sonntagmorgen 10:30 Uhr sind wir beim bisher ungeschlagenen Spitzenreiter VfL Lichtenrade II angetreten. Unser Team konnte drei Aufbauspieler, vier auf den Außenbahnen und je Zwei Kreisspieler und Torhüter aufbieten, mussten aber auf unsere zwei Coaches verzichten. Wir gingen also mit 3 Wechselspieler fürs Feld ins Rennen. Gemessen an der letzten Saison ist das eine gute Quote.

Die taktischen Vorgaben für das Spiel wurden schnell festgelegt.

  • Hinten wollten wir eine harte und stabile Abwehrleistung zeigen und unsere Torhüter unterstützen.
  • Mit einem Angriff-Abwehr-Wechsel von Stefan K. und Michael soll der gegnerische Angriff gestört und der Top-Scorer von Lichtenrade außer Dienst gestellt werden.
  • Vorne ziehen wir ein überlegtes Angriffsspiel auf und bringen die gegnerische Abwehr in Bewegung, damit genügend Räume zum Durchbrechen entstehen.
  • Die erste und zweite Welle laufen wir mit Bedacht, wenn der Gegner noch nicht hinten und unsortiert ist, um Kräfte zu sparen.

Die ersten 5 Minuten begannen für uns etwas holprig und Lichtenrade konnte den Spielstand auf 4:1 stellen. Dann wachten wir aber auf. Durch eine starke Abwehrleistung haben wir den Gegner nervös gemacht, was durch zu frühe Würfe aus schlechte Wurfposition erkennbar machte. Die Würfe, die dann doch freier aufs Tor gingen wurden von Jonas entschärft. Somit konnten wir Tor um Tor aufholen und in der 13. Minute warfen wir dann den Ausgleich zum 5:5. Sofort gab es einer Auszeit von Lichtenrade und eine unüberhörbare, ziemlich deutliche Ansprache vom gegnerischen Trainer für sein Team. Das war für uns das Zeichen: bis hier hin haben wir gegen den Spitzenreiter alles richtig und ihn aus etwas aus dem Konzept gebracht. So wollten wir auch nach der Auszeit weiter machen. Die Abwehr stand auch nach der Auszeit weiterhin stabil und Jonas hat weiterhin etliche Torwürfe entschärft (10 gehaltene Bälle bei 16 Toren in der 1. Halbzeit !!). Aber uns wollte es nicht so recht gelingen, bis auf durch ein paar ansatzlose Würfe und Einzelaktionen, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Wahrscheinlich lag es auch am sehr großen Torwart in den (von Protzi in der Erwärmung festgestellt) anscheinend kleineren Toren in Lichtenrade. Die 1. Halbzeit ging mit einem Stand von 16:10 zu Ende.

In der Halbzeitansprache wurde klar gemacht, wenn wir den Gegner weiter ärgern und vielleicht auch Punkte aus Lichtenrade entführen wollen, dann gelingt uns das nur, wenn wir im Angriff wieder druckvoll mit Köpfchen spielen und Lücken reißen. Außerdem durften Torhüter und Abwehr nicht nachlassen.

Leider funktioniert nicht immer alles, was man sich vornimmt. Von Beginn der 2. Halbzeit bis zur 50 Minuten konnte Lichtenrade den Vorsprung mit einem 11-zu-4-Lauf weiter ausbauen. Unsere Abwehr hat weiterhin alles gegeben und sich immer mal wieder den Ball zurückgeholt. Die Torhüter haben, ab der 40. Minute in Person von Andreas, weiter alles gehalten was ging. Aber vorne wollte es uns, trotz der Aufopferung von allen, nicht so recht gelingen. Dazu kam dann noch etwas Nervosität und zu überhastete Abschlüsse. Da sich das Team aber nicht aufgegeben hat, konnten wir die letzten 10 Minuten mit 8:4 für uns gewinnen. Am Ende der Partie stand es dann 31:21 für Lichtenrade.

Wir können trotz der 10 Tore Unterschied heute auf uns stolz sein. Wir haben heute eine starke Abwehrleistung und zwei überragende Torhüter auf das Parkett gebracht. Dass es im Angriff nicht das nötige Wurfglück gab, ist natürlich ärgerlich. Aber das sieht in den nächsten Spielen wieder anders aus. Wenn die Tore wieder fallen und wir weiterhin eine Abwehrleistung und so gutaufgelegte Torhüter wie heute haben, dann können wir diese Saison noch ordentlich Punkte sammeln. Ich bin jedenfalls froh, dass ich als Ersatz-Coach heute früh den weiten Weg nach Lichtenrade angetreten bin. Denn ich habe eine kämpferische Mannschaft gesehen, in der jeder bis zum Schluss alles gegeben hat.

Venceremos Jungs

Paul M.

Statistik 07. Spieltag

NameSpiel.min. Würfe ohne Erfolg erzielte Tore 7m ver- wand. 7m ver- worf. Gesamt- tore Straf- min. rote Karte gehalt. Würfe erhalt. Tore 7m ins Tor 7m gehalt.
Berndt, S3020000000000
Gaul, C1501001000000
Grabbert, P4044004200000
Heinrich, J4502002000000
Knöbel, S4082002000000
Krull, R5043104000000
Saffran, F50102002000000
Schroeder, T60116006200000
Zander, M3000000000000
Protz, A2000000008600
Wieczisk, J400000000142500
Summe3920102140223100

Torschützen-Statistik

Name12345678910111213141516171819 Total
Rostock, F.585690118568012033960104
Saffran, F.7758526351052605406086
Schroeder, T.610100065960014301900079
Krull, R.472944348740400330066
Sauermann, P.340100040607006000031
Meyer, P.112010002035006141027
Bredow, M.1000000000000000127020
Knöbel, S.201122111111001101017
Grabbert, P.010014000120400100014
Heinrich, J.002132010002100010013
Richter, M.000020300010300030012
Neugebauer, P.000000540200000000011
Kleinert, J.00031000130000000008
Berndt, S.00000003001020000006
Gaul, C.0000111------------3
Zander, M.00000000000000200103
Loch, P.00000000100000000001
Benthin, F.00000000000010000001
Krych, C.00000000000100000001
Schindler, J.01000000000000000001

Quoten-Statistik

Name Spiel.min. Anzahl Spiele erzielte Tore Würfe aufs Tor Quote % geworf. 7m erzielte 7m Quote % Tore gesamt Tore pro Spiel Straf- min. Rote Karten
Rostock, F.805157292783532911046.960
Saffran, F.8051682169496467865.4262
Krull, R.710146292678450664.7140
Schroeder, T.61511761305833100797.240
Knöbel, S.4801617652600171.1100
Heinrich, J.4501313196800131.040
Meyer, P.3751327515300272.120
Müller, S.3649000000.000
Sauermann, P.340831437200313.941
Berndt, S.30510617350060.660
Protz, A.28212000000.000
Grabbert, P.240914314500141.6222
Wieczisk, J.2407000000.000
Kleinert, J.2209818440080.920
Richter, M.200512196300122.420
Bredow, M.15031523656583206.700
Zander, M.1003331000031.020
Neugebauer, P.70311166900113.700
Krych, C.591000000.000
Gaul, C.55334750031.000
Koschowski, A.5020200000.000
Protz, A.354000000.000
Krych, C.30112500011.000
Loch, P.30115200011.000
Schindler, J.302111000010.500
Richter, M.151000000.000
Gaul, C.510100000.000

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert